Dana Golombek von Senden

Text, Gesang, Cello

Frank Leo Schröder

Text, Gesang, Saxophon

Kai Dannowski

Text, Gesang, Piano

Galerie

Der Theaterabend „Irrlichter“ im kleinen Theater „Zimmer 16“ in Berlin Pankow hat mich neulich tief berührt. Die Songs von Rio Reiser sind wunderschön arrangiert, zauberhaft gesungen, gelungen geklammert von Zitaten aus Rios Tagebüchern, welche erstaunlich modern wirken. Ein herrlicher Abend, sensibel, klug, gekonnt…in jeder Hinsicht motivierend und inspirierend. Er sollte nonstop in einem der Hauptstadttheater laufen und man fragt sich, wieso das Team mit wenig Geld, dafür aber mit Talent, das hinkriegt, was grossen Theatern mit einem Riesenetat misslingt.

Edda Leesch, Autorin

Eine sehr tolle Show! Haben gelacht & geweint.

Eine Hommage an die Freiheit & Selbstbestimmtheit, sehr feinfühlig inszeniert im Gedenken an Rio Reiser.

IRRLICHTER ist wahrlich magisch, das Verweben von gesprochenen Gedanken mit seinen Liedern, diese wiederum reduziert auf ihre Essenz, auf ihren Gefühlskern ohne dröhnende Rock-Garnitur – und ich liebe durchaus die meist punkartige Schroffheit von Rios Originalen – die so federleicht und selbstverständlich wirkende Interaktion zwischen Euch drein auf der Bühne, verdichten gefühlt das gesamte Rio Reiser Gedanken- und Gefühlsuniversum auf einen Punkt. – Das hat eine ungeheure emotionale Kraft! – Man erkennt zwar an der Stimmfarbe, wer von euch gerade agiert, aber über allem, in allem ist Rio und Ihr seid das Medium, dass ihn zurück in diese Welt grüßen lässt. Das ist ganz große Kunst, was ihr da macht und die maximale Würdigung, die man Rio entgegenbringen kann.

Christian Günther

IRRLICHTER

Rio Reiser – Seine Lieder

Rio Reiser war das „enfant terrible“ der deutschen Musiklandschaft von Mitte der 60er Jahre bis zu seinem Tod 1996. Zu Beginn mit der Band „Ton Steine Scherben“ in Berlin wehrte er sich gegen die Kommerzialisierung seiner Musik und gründete mit seinen Bandmitgliedern einen eigenen Verlag. Politische Agitation, Drogen, Alkohol und ein Leben am Rande des Existenzminimums waren Bestandteile seines Alltags. Wegen der permanenten Vereinnahmung von politischen Gruppen zog es ihn und seine Bandmitglieder in den hohen Norden Deutschlands, nach Fresenhagen. Durch die Eigenvermarktung geriet man auch hier bald an Grenzen. So entschied sich Rio zu einer Solokarriere. Die verlief mit Hits wie „König von Deutschland“ zu Beginn auch kommerziell sehr erfolgreich. Doch mit Aktionen wie dem Beitritt in die PDS, als Zeichen gegen die „ausbeuterische Wiedervereinigung“, begann auch bald wieder der finanzielle Abstieg. Rio lebte bis zu seinem Tod in Fresenhagen.

Warum schrieb Rio den Song „Keine Macht für Niemand“? War es tatsächlich eine Auftragsarbeit für die RAF? Persönlich in Auftrag gegeben von Andreas Baader?

Welchen Einfluss hatte der Umzug nach Fresenhagen auf seinen Song „4 Wände“?

„Komm schlaf bei mir“ ist ein sehr untypischer Song für die Band „Ton Steine Scherben“. Geradezu ein Liebeslied. Wo bleibt da der politische Anspruch? Was hat der Song mit Rios Homosexualität zu tun? Für ihn war es eben nicht selbstverständlich mal jemanden „abzuschleppen“, wie es seine Bandkollegen regelmäßig machten. Homosexualität stand seinerzeit noch unter Strafe.

Das „Rauchhaus“ wurde zum Kult-Song der Hausbesetzerszene. Hatte die Entstehung des Songs was mit der Besetzung des ehemaligen Krankenhaus Bethanien zu tun?

Das sind nur einige Beispiele, wie wir uns Rio Reiser genähert haben. Rios Autobiografie und Tagebucheinträge standen uns zur Verfügung. Kommentare und Interwies von Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern ergänzen das Programm.

Musikalisch werden die Lieder in reduzierten und brennglasartigen Arrangements gespielt und gesungen. Instrumentiert wird der Abend mit einem Keyboard (Kai Dannowski), einem Cello (Dana Golombek), einem Saxophon (Frank Leo Schröder) und drei Stimmen.

Wir danken Gert Möbius für seine Unterstützung.

Kontakt:

kontakt@frankleoschroeder.de

oder

Katrin Banhierl

cellokatrin@gmx.de

+49 179 1860450

Das Projekt wurde gefördert von der…

IMPRESSUM

Angaben gemäß § 5 TMG:
Frank Leo Schröder
Mail: kontakt@frankleoschroeder.de
Quelle: http://www.e-recht24.de
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung:
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.